Neubau Sporthalle Altenahr Erd- und Rohbauarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.08.2025
26.08.2025 09:00 Uhr
26.08.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Verbandsgemeinde Altenahr
071315002000-001-27
Hotel am Roßberg, Roßberg 143
53505
Altenahr
Deutschland
DEB12
Vergabestelle
vergabe@altenahr.de
+49 2643-80954
+49 2643-80925

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB
Partnerschaftsregister beim Amtsgericht Koblenz PR Nr. 55
Johann-Peter-Frank-Straße 2
56070
Koblenz
Deutschland
DEB11
weihrauch@caspers-mock.de
+49 2614049920
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland-Pfalz
./.
Stiftsstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
Geschäftsstelle
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
+49 613116-2234
+49 613116-2113

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45223220-4
45110000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Neubau einer Sporthalle /Erd- und Rohbauarbeiten.
Hauptmassen:
- Brunnenfundamente, 115 Stk.
- Stahlbetonbodenplatte, 2644 m2
- Stahlbetondecken, 1790 m2
- Stahlbetonfertigteilwände, 31 Stk.
- Stahlbetonfertigteilstützen, 21 Stk.
- Stahlbetonstützen (Ortbeton), 30 Stk.
- Stahlbetonwände (Ortbeton), 1520 m2
- Mauerwerkswände (KS), 1951 m2
- Stahlbetontreppen (Ortbeton), 6 Läufe, 3 Podeste

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Bauvorhaben befindet sich in Altenahr im Ortsteil Altenburg.
In der unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich eine Grundschule,
Wohnbebauung sowie öffentliche Parkplätze
Das Grundstück kann auf der Nordseite (Schulhof) und Südseite
(Außensportfläche) angefahren werden.
Auf der Außensportfläche befinden sich aktuell temporäre
Containerbauten, die ein Jugendbüro und Lagerflächen beherbergen.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr beabsichtigt im Norden der
geplanten Realschule eine neue Mehrzweck-Sporthalle inkl. Kopfbau und
Verbindungsbau zum Schulgebäude zu errichten. Das hier auszuführende
Bauprojekt umfasst die Sporthalle, den Kopfbau sowie den
Verbindungsgang.
Für die Sporthalle wird ein nahezu quadratisches Gebäude bestehend aus
einer 3-Feld-Mehrzwecksporthalle und eines 2-stöckigen Kopfbaus inkl.
Tribünenbereichen geplant. Die Grundrissabmessungen betragen ca. 50,2m x
68,8m. Die geplante Attikahöhe liegt auf ca. 11,13m. Im Kopfbau beträgt
die Geschosshöhe im EG ca. 4,0m und im 1.OG ca. 5,2m. Der Hallenbereich
wird eingeschossig ausgeführt. Das Gebäude ist nicht unterkellert.
Die Oberkanten der Rohdächer liegen auf ca. 10,29m (TRH Westseite), 9,
25m (Kopfbau), bzw. 10,35m (Hallenbereich). Zwischen den jeweiligen
Dächern wird stets eine Aufkantung als Attika angeordnet. Das
Obergeschoss springt gegenüber dem Erdgeschoss entlang Achse B um ca. 5m
zurück.
Auf allen Dachdecken wird eine extensive Begrünung aufgebracht.
Im 1.OG sind neben den Tribünen die Besucherbereiche (Garderobe, WCs)
sowie Technik-und Lagerbereiche untergebracht. Im EG sind die Umkleiden
nebst den dazugehörigen Sanitärbereichen und weitere Technik-und
Lagerflächen sowie ein Treppenhaus zu finden.
Die Hallengröße beträgt im Grundriss insgesamt ca. 29,62m x 49,0m und
kann mittels an der Dachkonstruktion befestigten Trennvorhängen in 3
separate Hallenbereiche unterteilt werden. Darüber hinaus werden weitere
Sportgeräte wie Seile, Basketballkörbe und Ringe an das Dachtragwerk
gehängt.
Im Süden des Kopfbaus befindet sich der Eingangsbereich eine weitere
Treppe und ein Aufzug sowie der angrenzende Verbindungsgang zum
Schulgebäude.
Fläche des Baugrundstückes: ca. 28.292 m2
Fläche Grundschule: ca. 6545 m2
Fläche Sporthalle: ca. 6495 m2
Fläche Realschule: ca. 6.740 m2
Fläche Außensportanlagen: ca. 7690 m2
Fläche Jugendbüro 777 m2
Konstruktion:
Bodenplatte/Tiefengründung gemäß Statik und Bodengutachten;
Fundamente: Bodenplatte C 25/30, d=40cm und Schachtringe (Brunnen-
gründung) mit einem Durchmesser von 1,0m bis 2,0m auf gewachsene Böden
gem. Bodengutachten; oberseitige Schweißbahnabdichtung.

Einzel-und Streifenfundamente n. Statik
Außenwände : Stahlbeton, d= 25cm; Stahlbetonfertigteile, d=25cmInnenwände : Stahlbeton, d= 25cm; alle weiteren tragenden und
nichttragenden Innenwände werden in Mauerwerk ausgeführt.
Dachkonstruktion EG : Flachdach als massive Stahlbetondecke, Stärke: 20-
25 cm
Dachkonstruktion OG: Flachdach als massive Stahlbetondecke, Stärke: 20-
25 cm
Dachaufbau: Wärmedämmung und Gründach für extensive Begrünung gem. GEG-
Berechnung/-planung, Abdichtung 2-lagig mittels Bitumenschweißbahnen
Dachkonstruktion Halle: Trapetzblechlage auf Tragkonstruktion aus Stahl-
Fachwerk-Bindern, Gründachaufbau gem. übrigen Dachflächen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Tagen
211
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Altenahr
Deutschland
DEB12

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber lädt die Formblätter für
- Nachunternehmerverzeichnis
- Eignungsleihe
- Bietergemeinschaft
nicht standardmäßig als Vergabeunterlagen hoch, um das Vergabeverfahren zu vereinfachen.

Sollte eine/mehrere der oben genannten Konstellationen auf Sie zutreffen, bitten wir innerhalb der Fragefrist um eine kurze Mitteilung über das Kommunikationstool dieses Vergabeportals. Die notwendigen Formblätter werden dann unverzüglich ergänzt.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYY1YT9F7JBWQ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.1 GWB).

Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbung (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).

Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bewerber/Bieter die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Sollten Sie beabsichtigen, für die Leistungserbringung Nachunternehmer / Eignungsverleiher einzusetzen oder die Leistung als Bietergemeinschaft zu erbringen (siehe Ihre Angabe im Angebotsschreiben), bitten wir um eine kurze Nachricht über das Vergabeportal, damit wir die entsprechenden Formblätter zur Verfügung stellen können. Um das Verfahren nicht zu überfrachten haben wir bislang davon abgesehen, die entsprechenden Formblätter hochzuladen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

48
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Nachforderung erfolgt nur bei Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen. Die Konzepte sind wertungsrelevant und werden nur dann nachgefordert, wenn eine Auswirkung auf das Wettbewerbsergebnis ausgeschlossen ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtung zum Abschluss / Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung eines Versicherungsunternehmens mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR im Einzelfall sowie für Sach-/ Vermögens- oder sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR im Einzelfall.

Dem Angebot ist eine Kopie des Versicherungsscheins oder einer Bestätigung des Versicherers (nicht älter als 3 Monate) beizufügen. Ersatzweise ist in dem Formular Angebot die Verpflichtung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfalle abzugeben.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Formblatt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens1 fertiggestellte Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Leistung, Leistungsumfang und Komplexität vergleichbar sind. Einzelangaben gem. Formblatt Referenzen.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Umsätze (Gesamt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nennung des Gesamtumsatzes des Bewerbers als Nettosummen, aufgegliedert in die Netto-Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist. Unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Finanzierung

5 % Vertragserfüllung
3% Mängelansprüche

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerische Haftung mit Bevollmächtigung eines Vertreters gegenüber dem Auftraggeber

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

./.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung