Das Bauvorhaben befindet sich in Altenahr im Ortsteil Altenburg.
In der unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich eine Grundschule,
Wohnbebauung sowie öffentliche Parkplätze
Das Grundstück kann auf der Nordseite (Schulhof) und Südseite
(Außensportfläche) angefahren werden.
Auf der Außensportfläche befinden sich aktuell temporäre
Containerbauten, die ein Jugendbüro und Lagerflächen beherbergen.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr beabsichtigt im Norden der
geplanten Realschule eine neue Mehrzweck-Sporthalle inkl. Kopfbau und
Verbindungsbau zum Schulgebäude zu errichten. Das hier auszuführende
Bauprojekt umfasst die Sporthalle, den Kopfbau sowie den
Verbindungsgang.
Für die Sporthalle wird ein nahezu quadratisches Gebäude bestehend aus
einer 3-Feld-Mehrzwecksporthalle und eines 2-stöckigen Kopfbaus inkl.
Tribünenbereichen geplant. Die Grundrissabmessungen betragen ca. 50,2m x
68,8m. Die geplante Attikahöhe liegt auf ca. 11,13m. Im Kopfbau beträgt
die Geschosshöhe im EG ca. 4,0m und im 1.OG ca. 5,2m. Der Hallenbereich
wird eingeschossig ausgeführt. Das Gebäude ist nicht unterkellert.
Die Oberkanten der Rohdächer liegen auf ca. 10,29m (TRH Westseite), 9,
25m (Kopfbau), bzw. 10,35m (Hallenbereich). Zwischen den jeweiligen
Dächern wird stets eine Aufkantung als Attika angeordnet. Das
Obergeschoss springt gegenüber dem Erdgeschoss entlang Achse B um ca. 5m
zurück.
Auf allen Dachdecken wird eine extensive Begrünung aufgebracht.
Im 1.OG sind neben den Tribünen die Besucherbereiche (Garderobe, WCs)
sowie Technik-und Lagerbereiche untergebracht. Im EG sind die Umkleiden
nebst den dazugehörigen Sanitärbereichen und weitere Technik-und
Lagerflächen sowie ein Treppenhaus zu finden.
Die Hallengröße beträgt im Grundriss insgesamt ca. 29,62m x 49,0m und
kann mittels an der Dachkonstruktion befestigten Trennvorhängen in 3
separate Hallenbereiche unterteilt werden. Darüber hinaus werden weitere
Sportgeräte wie Seile, Basketballkörbe und Ringe an das Dachtragwerk
gehängt.
Im Süden des Kopfbaus befindet sich der Eingangsbereich eine weitere
Treppe und ein Aufzug sowie der angrenzende Verbindungsgang zum
Schulgebäude.
Fläche des Baugrundstückes: ca. 28.292 m2
Fläche Grundschule: ca. 6545 m2
Fläche Sporthalle: ca. 6495 m2
Fläche Realschule: ca. 6.740 m2
Fläche Außensportanlagen: ca. 7690 m2
Fläche Jugendbüro 777 m2
Konstruktion:
Bodenplatte/Tiefengründung gemäß Statik und Bodengutachten;
Fundamente: Bodenplatte C 25/30, d=40cm und Schachtringe (Brunnen-
gründung) mit einem Durchmesser von 1,0m bis 2,0m auf gewachsene Böden
gem. Bodengutachten; oberseitige Schweißbahnabdichtung.
Einzel-und Streifenfundamente n. Statik
Außenwände : Stahlbeton, d= 25cm; Stahlbetonfertigteile, d=25cmInnenwände : Stahlbeton, d= 25cm; alle weiteren tragenden und
nichttragenden Innenwände werden in Mauerwerk ausgeführt.
Dachkonstruktion EG : Flachdach als massive Stahlbetondecke, Stärke: 20-
25 cm
Dachkonstruktion OG: Flachdach als massive Stahlbetondecke, Stärke: 20-
25 cm
Dachaufbau: Wärmedämmung und Gründach für extensive Begrünung gem. GEG-
Berechnung/-planung, Abdichtung 2-lagig mittels Bitumenschweißbahnen
Dachkonstruktion Halle: Trapetzblechlage auf Tragkonstruktion aus Stahl-
Fachwerk-Bindern, Gründachaufbau gem. übrigen Dachflächen