Bei Einreichung der Angebote sind zwingend die in dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise und Dokumente zu den Auflagen zur persönlichen Lage, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit beizufügen. Die einzureichenden Unterlagen sind auch in Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, i.A. an §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung in Textform für den Fall, dass eine solche gebildet wird. In dieser ist die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall zu erklären. Alle Mitglieder sind aufzuführen und der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen. Es ist zu bestätigen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bieter gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bei Bietergemeinschaften ist darzulegen, welches Unternehmen welche Leistungen durchführt.
Sofern ein Einsatz von Nachunternehmern (NU) vorgesehen ist, sind die jeweiligen Unternehmen sowie die entsprechenden, auszuführenden Leistungen zu benennen. Für jeden NU ist eine Verpflichtungserklärung in Textform beizufügen.