Fachschule Keramik, Höhr-Grenzhausen - Sanierung Fluchtweg- und Brandschutztüren (...
VO: VOB/A Vergabeart:   Ex post Veröffentlichung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410
Montabaur
Deutschland
Zentrale Vergabestelle (1-10)
Frau J. Schmidt
+49 2602124-505
+49 2602124-385
zentrale-vergabestelle@westerwaldkreis.de

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

BAUBESCHREIBUNG:

Vergabe von Trockenbauarbeiten

Die Baumaßnahme wird im Bereich des Schulzentrums in Höhr-Grenzhausen durchgeführt. Der
Gebäudekomplex des Keramische Zentrums erstreckt sich insgesamt über fünf Geschosse. Im
Zuge der Brandschutzsanierung sollen Aluminiumtürelemente ausgetauscht werden. Die
Aluminiumtüren befinden sich in allen Etagen sowohl im Innen- und Außenbereich.

Die Arbeiten finden im laufenden Schulbetrieb statt. Es können unter den Aspekten Brandschutz
und Schule nicht alle Elemente in einem Zug getauscht werden. es wird also immer Stück für
Stück jedes Element einzeln abgearbeitet. Dies ist bei der Kalkulation der Arbeiten mit
einzukalkulieren. So sind Anfahrten, Baustelleneinrichtung, Materiallieferung usw. in
Einzelabschnitte unterteilt. Die Abfolge der Elementausführung, die Möglichkeit zu arbeiten,
sowie die zeitliche Abstimmung für die Ausführung erfolgt immer über die Verwaltung. So sind
z.B. bei Prüfungen und Veranstaltungen grundsätzlich kein Arbeiten möglich. Die Arbeiten sind
so auszuführen das möglichst keine Beschädigungen an der Umgebung entstehen. Auch die
Staubeinwirkung und Lärm ist auf ein Minimum zu reduzieren.

Vom Bauablauf her erfolgt zunächst Aufmaß, Abstimmung und Fertigung der neuen
Aluminiumelemente. Danach werden die bestehenden Türelemente demontiert. Diese sind
umgehend ohne Zwischenlagerung aus dem Gebäude zu transportieren. Dann erfolgt durch ein
weiteres Gewerk der Abriss der Bodenbereiche im demontierten Türbereich. Danach erfolgt der
Einbau der Stahlstützen durch den Metallbauer. Im Anschluss wird der Bereich von Boden,
Wand und Decke durch andere Gewerke für den Einbau der neuen Elemente vorbereitet. Der
Metallbauer montiert dann die Aluminiumtürelemente und die anderen Gewerke führen die
weiteren Arbeiten aus. Es werden sämtliche Anschlussbereiche rundum angearbeitet. Dies
betrifft sowohl die Anschlüsse an Boden Wand und Decke. Im Bodenbereich sind der Estrich
und die Fliesen anzuarbeiten. Bei den Außentüren hat der Austausch der einzelnen Elemente
innerhalb eines Tages zu erfolgen. Dadurch ist die Sicherheit vor Feuer und Einbruch
durchgängig gewährleistet. Nach dem Abschluss der Baumaßnahme entsprechen die
ausgetauschten Aluminiumtürelemente im Innen- und Außenbereich den neusten technischen
Anforderungen

Als Planungsgrundlage wurden herstellerscharfe Produkte z.B. "Knauf" genutzt.
Dem Bieter wird freigestellt, zu der ausgeschriebenen Konstruktion gleichwertige
Konstruktionen anzubieten.

Haupterfüllungsort

Staatliche Fachschulen für Keramik
Am Scheidberg 6
56203
Höhr-Grenzhausen

Weitere Erfüllungsorte

Ausführungsfristen

Termine:
Es gelten die in den Ausschreibungsunterlagen genannten
Ausführungstermine:
Voraussichtlicher Baubeginn: 05.01.2026
Voraussichtliches Bauende: 01.08.2026

Die Termine sind nach Auftragserteilung seitens des Auftragnehmers im Rahmen der vertraglichen Leistungen zu detaillieren und dem AG vor Beginn der Arbeiten zur Prüfung und Genehmigung schriftlich vorzulegen.

Verfahren

Beschreibung

Verfahrensart

Freihändige Vergabe

Vergebene Aufträge

Auftragsvergabe

Wirtschaftsteilnehmer

Rocker Trockenbau GmbH
56428
Dernbach
Deutschland

Sonstige Angaben

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Fehlende Preisangaben werden nicht nachgefordert und führen im Einklang mit § 16a Abs. 2 S. 6 VOB/A zum
Ausschluss des Angebots.

Ferner unterliegen Vergabeverfahren unterliegen der Rechts- und Fachaufsicht. Diese wird in folgenden Fällen von der ADD wahrgenommen:

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
vertreten durch ADD-Präsident Thomas Linnertz
Willy-Brandt-Platz 3
D-54290 Trier

VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz

Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Beratung der am Vergabeverfahren Be-teiligten. Parallel zur Einschaltung der Nachprüfungsbehörden kann die VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz eingeschaltet werden, um eine Überprüfung des Vergabeverfah-rens durchzuführen. Sie besitzt jedoch keine Weisungsbefugnisse gegenüber den Vergabedienststellen. Die Adresse lautet: VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Postfach 200555, 56005 Koblenz bzw. Ferdinand-Sauerbruch-Str. 17, 56073 Koblenz e-mail: vob-stelle@add.rlp.de
Ferner unterliegen Vergabeverfahren unterliegen der Rechts- und Fachaufsicht. Diese wird in folgenden Fällen von der ADD wahrgenommen:

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
vertreten durch ADD-Präsident Thomas Linnertz
Willy-Brandt-Platz 3
D-54290 Trier

Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der
Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies
gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere
alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter
weitergeleitet.
Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen.
Werden die Vergabeunterlagen anonym (ohne Registrierung) heruntergeladen, erhalten nicht registrierte
Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder Bieterinformationen keine Nachricht von
der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nichtregistrierenden Bieters, sich über
Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten.
Die Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform zugelassen

Bitte warten...