Neubau Feuerwehrgerätehaus Jugenheim_Tief- und Rohbau
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm
Pariser Straße 110
55268
Nieder-Olm
Deutschland
+49 6136/6911004
vergabestelle@vg-nieder-olm.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYYAYTZSSDL52

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYYAYTZSSDL52/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Tief- und Rohbauarbeiten

Umfang der Leistung
Straßen- und Tiefbauarbeiten (Freianlagen und Entwässerung):
- 400 m2 Kampfmittelortung
- 1.000 m3 Oberbodenabtrag
- 500 m3 Boden lösen und verwerten
- 2.000 m2 Bodenverfestigung
- 2.300 m3 Baustoff liefern und einbauen
- 300 m3 Leitungsgräben herstellen
- 300 m3 Verfüllung Leitungsgräben
- 30 m3 Kabelgräben herstellen
- 30 m3 Verfüllung Kabelgräben
- 150 m3 Baugrubenaushub herstellen
- 125 m3 Rückhaltemulden herstellen
- 365 m Rohrleitungen DN 100 bis DN 200
- 40 m3 Rückhalte- und Brauchwasserzisterne
- 3 St Schachtbauwerke
- 890 m2 Pflasterdecke herstellen
- 525 m Borde und Rinnen aus Beton
- 19 m ZTV-ING Winkelstützmauer Höhe 105 bis 380 cm
- 1 St Außentreppe aus Betonfertigteilen
- 1.000 m3 Frostschutz- und Schottertragschichten
- 460 m2 Asphalt-Tragschichten
- 640 m2 Asphalt-Deckschichten
- 300 m Leerrohrverlegung

Rohbauarbeiten
Ortbeton Bodenplatte D=30 290 m2
Ortbeton Deckenplatte D=23 290 m2
Betonfertigteilwand 105 m2
LHZ-Mauerwerk D=42,5 113 m2
Innenmauerwerk KS-R 256 m2

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Ortsgemeinde Jugenheim
Schulstraße 3
55270
Jugenheim

Ortsgemeinde
Jugenheim, am südlichen Ortsrand, linksseitig der Landstraße L 413 (Richtung Partenheim) "Bahnhofstraße"

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

13.02.2026
24.07.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

13.02.2026
24.07.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a VOB/A zu
machen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a VOB/A zu
machen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a VOB/A zu
machen.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheiten für Vertragserfüllung und Mängelansprüche, Bauleistungsversicherung (Details siehe Vergabeunterlagen)

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

15.12.2025 09:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

03.02.2026

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

15.12.2025 09:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der Beantwortung von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes.

Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte Bewerber werden über das System automatisch informiert.
Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob beispielsweise Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden.

Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bieter.

Der Bieter ist dafür verantwortlich, dass die datenschutzrechtlichen Einwilligungen seiner Mitarbeitenden zur Übermittlung deren personenbezogenen Daten vorliegen.
Der Bieter ist dafür verantwortlich, dass die datenschutzrechtlichen Einwilligungen der Referenzgeber zur Übermittlung deren Daten vorliegen.

Dieses Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen. Bieter müssen erkannte oder erkennbare Verstöße innerhalb der jeweils geltenden Fristen des § 10 Abs. 3 dieser Verordnung gegenüber dem Auftraggeber rügen, anderenfalls können sie vor der Vergabeprüfstelle in der Sache nicht gehört werden. Vergabeprüfstelle, an die der Auftraggeber eventuelle Beanstandungen des Bieters weiterleitet, sofern der Bieter nicht ausdrücklich auf eine Weiterleitung verzichtet hat:

Vergabeprüfstelle beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9,
55116 Mainz

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz - Vergabeprüfstelle -
Stiftsstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
Bitte warten...