Wiederherstellung von drei Straßen und einem Parkplatz, Um- und Zusammenlegung zw...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.08.2025
14.08.2025 09:00 Uhr
14.08.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Verbandsgemeinde Altenahr
071315002000-001-27
Hotel am Roßberg, Roßberg 143
53505
Altenahr
Deutschland
DEB12
Vergabestelle
vergabe@altenahr.de
+49 2643-80954
+49 2643-80925

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland-Pfalz
./.
Stiftsstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
Geschäftsstelle
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
+49 613116-2234
+49 613116-2113

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71250000-5
71322500-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen aus dem Leistungsbild:
- Objektplanung Verkehrsanlagen

für folgende Maßnahmen:
- AkI0593a Ahrstraße
- AkI0594a Straße Dorfplatz
- AkI0595a Straße Pütztal
- AkI0573a Parkplatz am Friedhof

sowie:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke

für folgende Maßnahmen:
- HuW4007a Bachverrohrungen Steinbach und Mirbach
- WA1072a Ortskanalisation OG Ahrbrück
- WA1074a Anschluss an Kläranlage Dümpelfeld

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen aus dem Leistungsbild:
- Objektplanung Verkehrsanlagen

für folgende Maßnahmen:
- AkI0593a Ahrstraße
- AkI0594a Straße Dorfplatz
- AkI0595a Straße Pütztal
- AkI0573a Parkplatz am Friedhof

sowie:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke

für folgende Maßnahmen:
- HuW4007a Bachverrohrungen Steinbach und Mirbach
- WA1072a Ortskanalisation OG Ahrbrück
- WA1074a Anschluss an Kläranlage Dümpelfeld

Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEB12

Ortsgemeinde Ahrbrück
Verbandsgemeinde Altenahr

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber lädt die Formblätter für
- Nachunternehmerverzeichnis
- Eignungsleihe
- Bietergemeinschaft
nicht standardmäßig als Vergabeunterlagen hoch, um das Vergabeverfahren zu vereinfachen.

Sollte eine/mehrere der oben genannten Konstellationen auf Sie zutreffen, bitten wir innerhalb der Fragefrist um eine kurze Mitteilung über das Kommunikationstool dieses Vergabeportals. Die notwendigen Formblätter werden dann unverzüglich ergänzt.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz

Siehe Leistungsbeschreibung und Planervertrag

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYY1YT9L9BXTN

Einlegung von Rechtsbehelfen

Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.1 GWB).

Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbung (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).

Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bewerber/Bieter die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Sollten Sie beabsichtigen, für die Leistungserbringung Nachunternehmer / Eignungsverleiher einzusetzen oder die Leistung als Bietergemeinschaft zu erbringen (siehe Ihre Angabe im Angebotsschreiben), bitten wir um eine kurze Nachricht über das Vergabeportal, damit wir die entsprechenden Formblätter zur Verfügung stellen können. Um das Verfahren nicht zu überfrachten haben wir bislang davon abgesehen, die entsprechenden Formblätter hochzuladen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Nachforderung erfolgt nur bei Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen. Die Konzepte sind wertungsrelevant und werden nur dann nachgefordert, wenn eine Auswirkung auf das Wettbewerbsergebnis ausgeschlossen ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - national: Mitglied in einer Arch. / Ing. Kammer
- EU: Europäischer Berufsausweis (EBA)

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 10 technische Mitarbeitende. Davon mindestens 5 Mitarbeitende mit mindestens je 5 Jahren Berufserfahrung

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtung zum Abschluss / Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung eines Versicherungsunternehmens mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR im Einzelfall sowie für Sach-/ Vermögens- oder sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR im Einzelfall

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen aus den letzten bis zu 10 Jahren (Formblatt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den bis zu 10 letzten Jahren, die folgende Anforderungen erfüllen:
- Referenzen sollen nicht älter als 10 Jahre sein
- der Auftragswert (also die Ingenieurkosten) soll mit dem ausgeschriebenen Auftragswert vergleichbar sein
- die drei Referenzen sollen in der Summe alle ausgeschriebenen Leistungsphasen abdecken
- die Referenzen sollen die ausgeschriebenen Objekt- und Fachplanungsleistungen abbilden
- min. 1 Referenz soll das Leistungsbild Verkehrsanlagen abdecken
- min. 1 Referenz soll das Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Kanalbau) abdecken

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Umsätze (Gesamt + vergleichbare Leistungen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Gesamtumsatzes und des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Angabe erfolgt im Angebotsschreiben)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerische Haftung mit Bevollmächtigung eines Vertreters gegenüber dem Auftraggeber

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung