Jahresvertrag mit Verlängerungsoption für die Reinigung und TV-Inspektion im 24h N...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.08.2025
15.08.2025 09:00 Uhr
15.08.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Verbandsgemeinde Altenahr
071315002000-001-27
Hotel am Roßberg, Roßberg 143
53505
Altenahr
Deutschland
DEB12
Vergabestelle
vergabe@altenahr.de
+49 2643-80954
+49 2643-80925

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB
Partnerschaftsregister beim Amtsgericht Koblenz PR Nr. 55
Johann-Peter-Frank-Straße 2
56070
Koblenz
Deutschland
DEB11
weihrauch@caspers-mock.de
+49 2614049920
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland-Pfalz
keine Angabe
Stiftsstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
Geschäftsstelle
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
+49 613116-2234
+49 613116-2113

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90400000-1
90490000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

- 10.000 m Hochdruckreinigung Kanal DN150-DN300
- 7.500 m Hochdruckreinigung Kanal DN350-DN600
- 2.000 m Hochdruckreinigung Kanal DN700-DN1600
- 4.500 m Kanalreinigung Leitung DN100-DN250
Kamera Düse
- 10h Fräsen von Hindernissen
- 5.000 m TV-Untersuchung mit Schwenkkopfkamera HD DN150-DN200
- 15.000 m TV-Untersuchung mit Schwenkkopfkamera HD DN250-DN900
- 4.500 m Optische Inspektion der Anschlussleitung
- 20 Stk Schachtinspektion

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

m Rahmen der durch die Flutkatastrophe entstandenen Schäden im Kanalnetz der
Verbandsgemeindewerke Altenahr sind umfangreiche Reinigungs- und Inspektionsarbeiten zur Erfassung der baulichen Zustände in den beschädigten Entwässerungsanlagen erforderlich. Im Rahmen des Wiederaufbaues muss das Kanalnetz in der Verbandsgemeinde Altenahr kontinuierlich bei unvorhergesehenen Schäden im 24h-Notdienst untersucht werden.
Die vorliegende Leistungsbeschreibung beinhaltet die über ein Jahr anfallenden Reinigung- und Inspektionsleistungen für den Wiederaufbau im Rahmen eines 24h-Notdienstes von ca. 20 km Hauptkanälen (Misch-, Niederschlags-, Schmutzwasserkanäle) einschließlich daran angeschlossener Zulaufleitungen.
Die Arbeiten umfassen kleinere und größere, unvorhersehbare Einzelmaßnahmen, die über ein allgemeines "Leistungsverzeichnis im Jahresvertrag" ausgeschrieben werden. Die endgültigen Massen und Ausführungsarten richten sich nach der tatsächlichen Notwendigkeit und den Vorgaben der
Bauleitung. Änderungen der örtlichen Bedingungen oder der Notwendigkeiten während der Laufzeit des Vertrages bleiben vorbehalten. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, behält sich der
AG vor, den Arbeitsumfang zu verändern.
Die Arbeitsstellen müssen keine zusammenhängenden Reinigungs- und Inspektionsmaßnahmen sein.
Die Arbeiten und Arbeitsstellen sind nicht immer zusammenhängend. Eine Wegstreckenentschädigung
ist in die Einheitspreise einzurechnen, denn gezahlt wird nur die erbrachte Leistung an der Arbeitsstelle. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabe der Einzelaufträge der Reinigungs- und Inspektionsarbeiten je nach Erfordernis kurzfristig und separat erfolgt.
Vorhandene Bestandpläne können eingesehen, jedoch erst bei Auftragsvergabe übergeben werden. Es wird seitens des AG keine Lagerfläche bereitgestellt.
Wegen der Einzelheiten wird auf die Leistugsbeschreibung verwiesen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt

Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit bis zum
31.12.2025. Der AG behält sich das Recht vor, die Laufzeit des Vertrages, mit Zustimmung des AN um ein weiteres Jahr zu verlängern.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Verbandsgemeinde Altenahr
Deutschland
DEB12

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber lädt die Formblätter für
- Nachunternehmerverzeichnis
- Eignungsleihe
- Bietergemeinschaft
nicht standardmäßig als Vergabeunterlagen hoch, um das Vergabeverfahren zu vereinfachen.

Sollte eine/mehrere der oben genannten Konstellationen auf Sie zutreffen, bitten wir innerhalb der Fragefrist um eine kurze Mitteilung über das Kommunikationstool dieses Vergabeportals. Die notwendigen Formblätter werden dann unverzüglich ergänzt.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Siehe Leistungsbeschreibung und Planervertrag

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYY1YT9KHK3H3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.1 GWB).

Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbung (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).

Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bewerber/Bieter die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Sollten Sie beabsichtigen, für die Leistungserbringung Nachunternehmer/Eignungsverleiher einzusetzten oder die Leistung als Bietergemeinschaft zu erbringen (siehe Ihre Angabe im Angebotsschreiben), bitten wir um eine kurze Nachricht über das Vergabeportal, damit wir die entsprechenden Formblätter zur Verfügung stellen können. Um das Verfahren nicht zu überfrachten haben wir bislang davon abgesehen, die entsprechenden Formblätter hochzuladen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

47
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Nachforderung erfolgt nur bei Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen. Die Konzepte sind wertungsrelevant und werden nur dann nachgefordert, wenn eine Auswirkung auf das Wettbewerbsergebnis ausgeschlossen ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Bildung krimineller Vereinigungen

Bildung terroristischer Vereinigungen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Betrug oder Subventionsbetrug

Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen

Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen

Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen

Insolvenz oder vergleichbare Verfahren

Einstellung der beruflichen Tätigkeit

Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren

Schwere Verfehlung

Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

Interessenkonflikt

Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung soweit keine angemessenen Ausgleichsmaßnahmen zumutbar sind.

Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags

Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Fahrzeugbesatzung muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Die Besatzung muss
innerbetrieblich oder durch Fachorganisationen (z. B. DWA, TÜV, TBG) ausreichend und regelmäßig
geschult sein.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtung zum Abschluss / Nachweis einer vorhandenen Berufshaftpflichtversicherung eines Versicherungsunternehmens mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 EUR.

Dem Angebot ist eine Kopie des Versicherungsscheins oder einer Bestätigung des Versicherers (nicht älter als 3 Monate) beizufügen. Ersatzweise ist in dem Formular Angebot die Verpflichtung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfalle abzugeben.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Formblatt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 3 vergleichbare Projekte aus den letzten 3 Jahren.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Umsätze (Gesamt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Angabe erfolgt im Angebotsschreiben)

Eignungskriterium

Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz

Umsatz (Vergleichbare Leistung) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Angabe erfolgt im Angebotsschreiben)

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Zertifikate (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe R

- Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe I

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerische Haftung mit Bevollmächtigung eines Vertreters gegenüber dem Auftraggeber

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

./.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung