Beabsichtigt ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Vertragspartner für 4 Jahre.
Gegenstand dieser Anfrage sind Leistungen aus dem folgenden Aufgabenbereich:- Sicherheits- und Gesundheitskoordinationfür den Wiederaufbau der Tief- und Brückenbauprojekte der Verbandsgemeinde Altenahr und der dazugehörigen Ortsgemeinden.
Es sollen mehrere Bauvorhaben durch die Sicherheits- und Gesundheitskoordination betreut werden. Die Beauftragung der jeweiligen Projekte erfolgt über den Rahmenvertrag. Die Übersicht der Bauvorhaben befindet sich bei den Vergabeunterlagen. Eine detaillierte zeitliche Einordnung der Projekte mit Darstellung möglicher Überlappungen kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht betroffen werden. Die Bieter sollten davon ausgehen, dass es in den Sommermonaten zur gleichzeitigen Betreuung von ca. 5 Bauvorhaben kommen kann.Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung
Schätzwert der Rahmenvereinbarung: 34 BaustellenHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 41 Baustellen
./.
Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbung (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bewerber/Bieter die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Sollten Sie beabsichtigen, für die Leistungserbringung Nachunternehmer/Eignungsverleiher einzusetzten oder die Leistung als Bietergemeinschaft zu erbringen (siehe Ihre Angabe im Angebotsschreiben), bitten wir um eine kurze Nachricht über das Vergabeportal, damit wir die entsprechenden Formblätter zur Verfügung stellen können. Um das Verfahren nicht zu überfrachten haben wir bislang davon abgesehen, die entsprechenden Formblätter hochzuladen.
Die Nachforderung erfolgt nur bei Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen. Die Konzepte sind wertungsrelevant und werden nur dann nachgefordert, wenn eine Auswirkung auf das Wettbewerbsergebnis ausgeschlossen ist.
Bildung krimineller Vereinigungen
Bildung terroristischer Vereinigungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrug oder Subventionsbetrug
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Insolvenz oder vergleichbare Verfahren
Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Schwere Verfehlung
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Interessenkonflikt
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung soweit keine angemessenen Ausgleichsmaßnahmen zumutbar sind.
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 3 Mitarbeiter mit der Qualifikation als SiGeKo und jeweils 5 Jahren Berufserfahrung. Das Datum der Zertifiizierung kann von der Dauer der Berufserfahrung abweichen.
Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtung zum Abschluss / Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung eines Versicherungsunternehmens mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR im Einzelfall sowie für Sach-/ Vermögens- oder sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR im Einzelfall. Dem Angebot ist eine Kopie des Versicherungsscheins oder einer Bestätigung des Versicherers (nicht älter als 3 Monate) beizufügen. Ersatzweise ist in dem Formular Angebot die Verpflichtung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfalle abzugeben.
Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Formblatt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 3 vergleichbare Projekte aus den letzten 3 Jahren.Vergleichbarkeitskriterien sind:- Aus den Referenzen muss ersichtlich sein, dass SiGeKo-Leistung in der Planungsphase und in der Ausführungsphase erbracht wurden. - Aus den Referenzen sollte ersichtlich sein, dass Grundleistungen gemäß der Baustellenverordnung - BaustellV § 3 erbracht wurden.
Umsätze (Gesamt) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Angabe erfolgt im Angebotsschreiben)
Umsatz (Vergleichbare Leistung) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Angabe erfolgt im Angebotsschreiben)
Zertifikate (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Alle benannten Mitarbeiter müssen über das Abschlusszertifikat eines anerkannten Instituts über die Qualifikation als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen" (RAB 30) verfügen.
Gesamtschuldnerische Haftung mit Bevollmächtigung eines Vertreters gegenüber dem Auftraggeber