Umbau und Erweiterung KiGa Nistertal, Elektroarbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Kirburger Straße 4
56470
Bad Marienberg
Deutschland
DE147997651
Vergabestelle
+49 2661/6268-0
+49 2661/6268-201
vergabestelle@bad-marienberg.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YMQYTF6UUE2U

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YMQYTF6UUE2U/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Elektroarbeiten

Umfang der Leistung
1 St. AP Feldverteiler
66 St Leuchten
Erweiterung äußerer Blitzschutz

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kindergarten Nistertal
Am Sportplatz 7
57647
Nistertal

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Ausführung der Leistungen erfolgt im Anschluss an die Auftragsvergabe in Abstimmung mit dem Auftraggeber.Die Fertigstellung und Abrechnung muss bis zum 31.10.2025 erfolgt sein.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Unternehmensbezogene Unterlagen; Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Erklärung Arbeitskräfte; Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung Finanzamt; Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Insolvenzplan; rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes
angegeben wurde); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung BG; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, nicht älter als 3 Monate; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt, nicht älter als 3 Monate; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, nicht älter als 3 Monate; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Referenznachweis; drei Referenznachweise: aus den letzten drei Jahren über die Ausführung vergleichbarer Leistungen mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Auf Anforderung der Vergabestelle

Sonstige

Wir bitten um Beachtung, dass die angegebenen Unterlagen ggf. nachgefordert werden.
Der Zuschlag wird nur erteilt, wenn alle Unterlagen vorliegen.

Weiter bitten wir um Beachtung, das insbesondere das Formblatt 213 sowie ein ausgefülltes Leistungsverzeichnis nicht nachgefordert wird. Fehlende Angaben und unvollständige Unterlagen in diesem Bereich, führen zum Ausschluss des Angebotes.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Angebotsschreiben entsprechend Formblatt 213; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft entsprechend Formblatt 234; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Leistungsverzeichnis mit Preisen; Mit dem Angebot
Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen entsprechend Formblatt 233; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

03.09.2025 09:15 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Es sind nur Unterlagen nachzufordern, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. Wir bitten um Beachtung, das insbesondere das Formblatt 213 sowie ein ausgefülltes Leistungsverzeichnis nicht nachgefordert werden. Fehlende Angaben und unvollständige Unterlagen in diesem Bereich, führen zum Ausschluss des Angebotes.

Bindefrist des Angebots

02.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

03.09.2025 09:15 Uhr

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Bieter und ihre Bevollmächtigten

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.
Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Werden die Vergabeunterlagen anonym (ohne Registrierung) heruntergeladen, erhalten nicht registrierte Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder Bieterinformationen keine Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nichtregistrierenden Bieters, sich über Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten.
Die Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform zugelassen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410
Montabaur
Deutschland
+49 2602/124-0
+49 2602/124-238
kreisverwaltung@westerwaldkreis.de
Bitte warten...