Grünpflegearbeiten 2025/2026
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Zentrale Vergabestelle der Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Hauenstein, Edenkoben und Maikammer
Saarlandstr. 13
76855
Annweiler am Trifels
Deutschland
DE148930184
Zentrale Vergabestelle
Frau Engel
+49 6346301150
vergabe@annweiler.rlp.de
Zuschlag erteilende Stelle
Verbandsgemeindewerke Edenkoben
Poststraße 23
67480
Edenkoben
Deutschland
DE148930369
+49 63239590
+49 6323959299
info@vg-edenkoben.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YB4YT51G6AXV

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YB4YT51G6AXV/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Vegetationstechnische Pflegearbeiten

Haupterfüllungsort

Verbandsgemeindegebiet
67480
Edenkoben

Die Grundstücke befinden sich im gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde Edenkoben entsprechend den Ausschreigungsunterlagen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.05.2025
31.10.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Entwässerungseinrichtungen und Wasserwerksanlagen
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Vegetationstechnische Pflegearbeiten

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

LV bis Seite 106 und ab Seite 120

Beschreibung
Regenüberlaufbecken
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Vegetationstechnische Pflegearbeiten

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

LV ab Seite 107 bis 119 und ab Seite 125

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zur Eignung; für nicht präqualifizierte Unternehmen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug; und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Vorzulegende Nachweise:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft; Formblatt 234; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Dem Angebot sind zu Grunde zu legen:
- Das Leistungsverzeichnis mit Vorbemerkungen, zusätzlichen technische Vertragsbedingungen, Sonderbedingungen und Schlussbemerkungen.
- Die Besonderen Vertragsbedingungen aus den Ausschreibungsunterlagen (Formblatt 614).
Vertragsbedingungen seitens des Auftragnehmers sind nicht zugelassen.
- Die beigefügten Zeichnungen, Pläne und schriftliche Angaben.
- Die Bedingungen für Bau- und Handwerkerleistungen (wenn anliegend) sowie die jeweils aktuellen Sicherheitsbestimmungen (wenn anliegend).
- Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO),
- Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B
(VOL/B) in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung.
Diese Unterlagen gelten in der vorstehend aufgeführten Reihenfolge.

Datenschutzgrundverordnung:
Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG
jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.

Vorzulegende Nachweise:
Angaben zur Preisermittlung; entsprechend Formblatt 221 oder 222; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Angebotsschreiben; Formblatt 213; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung; nach § 48b Einkommensteuergesetz; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm; Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (Kurz- oder Langfassung) mit den Preisen sowie den geforderten Angaben und Erklärungen; Mit dem Angebot

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen aus den Ausschreibungsunterlagen (Formblatt 634), die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B)

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

10.04.2025 15:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

09.05.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

1.) Erfüllungsort ist Edenkoben, Gerichtsstand ist Landau in der Pfalz.
2.) Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen. Sofern Unterlagen nachgefordert werden, müssen diese innerhalb von sechs Kalendertagen vorgelegt werden. Das gleiche gilt für Unterauftragnehmer / Nachunternehmer. Bieter, die bis Ablauf der Nachfrist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen.
3.) Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten über den Vergabemarktplatz an die Vergabestelle der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels.
4.) Die Kommunikation erfolgt bis zur Angebotsöffnung über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Rheinland empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Bieterfragen können bis zum 03.04.2025 gestellt werden.
Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
5.) Der Bieter trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines Angebotes.
6.) Bei technischen Schwierigkeiten der Vergabeplattform betreffend, steht Ihnen der Bietersupport des VMS-Cosinex unter der +49 (234) 298796 - 11 zur Verfügung.
7.) Ab dem 01.04.2025 sind in Rheinland-Pfalz alle Rechnungen an öffentliche Auftraggeber als ERechnung zu senden. Informationen hierzu finden Sie in der Ausschreibungsunterlagen.

Bitte warten...