Stadtklinik - Anbau Psychiatrie - lose Möblierung
Der Neubau umfasst rund 70 Patientenzimmer, ca. 20 Therapie-, ca. 20 Untersuchungs- und Behandlungsräume, 7 Gemeinschaftsräume, diverse Aufenthalts- und Ruhebereiche sowie Sonderbereiche wie Teeküchen und Wartezonen. Darüber hinaus sind ca. 60 Büroarbeitsplätze vorgesehen.
Lieferung und Aufbau von Einrichtungen und Ausstattungen für:- Patientenzimmer- Aufenthaltsräume- Büroarbeitsplätze- Therapieräume- Wartezonen- weitere Funktionsbereiche gemäß Leistungsverzeichnis
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Zur Sicherstellung von Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit der angebotenen Produkte sind geeignete Nachweise vorzulegen.
Die Vergabestelle verweist insbesondere auf die Regelungen des § 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), einzusehen z. B. unter:https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.htmlsowie die Regelungen des § 135 (Unwirksamkeit) GWB, einzusehen z. B. unter:https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.htmlund § 134 (Informations- und Wartepflicht) GWB, einzusehen z.B. unter:https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
Die Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Stadtklinik Frankenthal, Elsa-Brändström-Straße 1, 67227 Frankenthal (Pfalz)
-
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
aktueller Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Eigenerklärung Sanktionen-EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Amtliche Verzeichnispräqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich(https://amtlichesverzeichnis.ihk.de). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist aufgesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder dieVoraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignungmit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangendie Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmenpräqualifiziert, reicht die Angabe der Präqualifizierungsdatenbank und der Nummer,unter der sie geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch dieder Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der"Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zubestätigen.
Handelsregisterauszug, nicht älter als 13 Monate, wenn nicht vorhanden Gewerbeanmeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
mindestens drei Referenznachweise (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): aus den letzten drei Jahren über die Ausführung vergleichbarer Leistungenmit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;Ausführungszeitraum
Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle oder IHK (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): z.B. Auszug aus der Handwerksrolle, Handwerkskarte, Bescheinigung der Handwerkskammer oder IHK
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 13 Monate (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 13 Monate (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse), nicht älter als 13 Monate (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
für jeden Produkttyp: Material und/oder Farbmuster (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Nachweise zu Umweltaspekten (z.B. FSC, LEVEL, Blauer Engel etc) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Hinweis: Die Unterlagen sind für Produkttypen bzw. Serien einzureichen, nicht je Einzelposition. Diese lauten:- Sitzmöbel (Untergruppen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.6)- Büromöbel (Untergruppen 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.3.1, 1.3.2)- Aufenthaltsmöbel (Untergruppen 1.1.5, 1.2.4)- Stauraum- und Aufbewahrungsmöbel (Untergruppe 1.3.3)- Outdoormöbel (Untergruppen 1.4.1, 1.4.2)
Angaben zur Nachlieferbarkeit (z.B. Eigenerklärung zur Verfügbarkeit für 7-10 Jahre) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
gesamtheitliches Liefer- und Montagekonzept (max. 2 Seiten) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Technisches Datenblatt mit Maßzeichnungen, Produktsicherheitszertifikaten, Bil-dern für jeden Produkttyp (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
- Eigenerklärung Sanktionen-EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)