Kitas am Ostpark - Fenster- und Sonnenschutz
Titel 01: Aluminiumfenster - 216 Stück Alu-Fenster (Dreh-/Kippbeschläge und feststehend) (beide Kita`s) - Klemmschutzmaßnahmen ca. 75 Stück (Band-/Gegenband-/Schoßseite) - ca. 100,00 m Fensterbänke (Ausladung: ca. 26 cm)
Titel 02: Aluminiumtüren - 16 Stück Aluminium-Außentürelemente in unterschiedlichen Größen (BS/o.BS) - Klemmschutzmaßnahmen 75 Stück (Band-/Gegenband-/Schoßseite)
Titel 03: Sonnenschutz - ca. 180 Stück Raffstore-Anlagen (motorbetrieben, Kastenblende, schienengef.) - ca. 60 Stück Verdunklungs-Plissees, innen montiert
Titel 04: Dokumentation - 1 Stück Dokumentation über geleistete Arbeiten
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Die Leistung ist in 167 Werktagen zu erbringen, und spätestens am 30.04.2026 fertigzustellen. Mit der Ausführung ist innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber zu beginnen.
Die Vergabestelle verweist insbesondere auf die Regelungen des § 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), einzusehen z. B. unter:https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.htmlsowie die Regelungen des § 135 (Unwirksamkeit) GWB, einzusehen z. B. unter:https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.htmlund § 134 (Informations- und Wartepflicht) GWB, einzusehen z.B. unter:https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
keine
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
- Angaben zu Arbeitskräften- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft- Absicherung im Schadensfall- Einhaltung Tariftreue bzw. Mindestlohn- Angaben zum Umsatz
Einzureichende Unterlagen: - aktueller Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)- Freistellungsbescheinigung § 48 b ESTG (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)- Mustererklärung 1 Tariftreue und Mindestentgelt (LTTG) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Mustererklärung 3 Tariftreue und Mindestentgelt (LTTG) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 13 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 13 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)- Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse), nicht älter als 13 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.- Auszug aus dem Wettbewerbsregister (wird von der Vergabestelle angefordert)- Eintragung in das Berufsregister- Angaben zum Umsatz
Einzureichende Unterlagen: - Handelsregisterauszug, nicht älter als 13 Monate, wenn nicht vorhanden Gewerbeanmeldung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)- Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle oder IHK (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): z.B. Auszug aus der Handwerksrolle, Handwerkskarte, Bescheinigung der Handwerkskammer oder IHK
Erfahrung mit der auszuführenden Leistung
Einzureichende Unterlagen: - drei Referenznachweise Bauleistungen (mit dem Angebot vorzulegen): über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahrenmit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;Ausführungszeitraum
Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche 3 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer) Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer)ab einer Auftragssumme von 250.000,00 EUR netto
Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Sanktionen-EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)