Lieferung inkl. Aufbau von Mobiliar für die Grundschulen im Bereich der Nationalpa...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
Brühlstr. 16
55756
Herrstein
Deutschland
+49 6785791113
+49 67857981113
vergabestelle@vg-hr.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y4XYT9PMZNJ6

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y4XYT9PMZNJ6/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Lieferung inkl. Aufbau von Mobiliar für die Grundschulen im Bereich der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein - Rhaunen

Haupterfüllungsort

Grundschule Wildenburg
Wildenburgerstraße 11
55758
Kempfeld

Weitere Erfüllungsorte

Grundschule Idarwald
Am Sonnenschlicher 5
55624
Rhaunen
Grundschule Fischbach
Hauptstraße 36
55743
Fischbach
Grundschule Reidenbachtal
Hauptstraße 25
55758
Oberreidenbach

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

30.11.2025

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

30.11.2025

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung; Nachweis, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung besteht, mit Angabe der vereinbarten Deckungssummen.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) Liefer- und Dienstleistungen; Nachweis des Bieters seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit:
- Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Angaben zu drei Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum
- Angaben zu Arbeitskräften: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlichen Beschäftigten
- Eintragung in des Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die jeweils genannten Bestätigungen / Nachweise zu den Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

20.08.2025 09:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

19.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Es gelten die UVgO und VOL/B in den jeweils gültigen Fassungen.

Mit der Angebotsabgabe bestätigt der Bieter, dass er die Bestimmungen gegen Schwarzarbeit, illegale Arbeitnehmerüberlassung und Leistungsmissbrauch i. S. d. Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III), des Schwarzarbeitbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG), des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) und des Mindestlohngesetzes (MiLoG) einhält.

Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebots. Dabei handelt es sich u.a. um die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren, die Mitteilung zusätzlicher Informationen sowie Austauschseiten der Vergabeunterlagen.
Daher wird die kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Es liegt in alleiniger Verantwortung des Bieters, sich über die Beantwortung von Bieterfragen oder Änderungen der Vergabeunterlagen zu informieren.

Bitte warten...