VE-Wasser Aufbereitung
VO: Sonstige Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
ZAK - Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR
Kapiteltal
67657
Kaiserslautern
Deutschland
DE811673817
Stabsstelle Recht und Vergabe
Herrn Wolfger
+49 63134117-1180
+49 63134117-7777
matthias.wolfger@zak-kl.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYJYBTD

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYJYBTD/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die ZAK betreibt ein modernes und innovatives Abfallwirtschaftszentrum am Standort Kapiteltal. Dort werden die Abfälle der Region behandelt, verwertet und beseitigt. Darüber hinaus ist die ZAK Innovationsträger bei der Nutzung regenerativer Energien. Die ZAK betreibt u.a. ein Biomasseheizkraftwerk, in welchem eine bestehende Anlage zur VE-Wasser Aufbereitung mit einer redundanten Anlage ergänzt werden soll, eine Biogasanlage, einen Wertstoffhof mit angeschlossener Annahmestelle für Problemabfälle, eine Altholzaufbereitungsanlage, eine Kompostierungsanlage, eine Umschlaganlage für Abfälle, ein Energiedepot mit Ballierungsanlage, eine Waage, einen eigenen LKW-Fuhrpark und eine Deponie für mineralische Abfälle.

Die Wasseraufbereitung des Biomasseheizkraftwerks der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern bereitet vollentsalztes Wasser für den Betrieb der Verbrennung auf.
Als Rohwasser wird Trinkwasser verwendet. Das Rohwasser ist sehr weich (4-5°dH) und
enthält fast nur Karbonathärte.
Das Kraftwerk wird an über 8000 Stunden pro Jahr Betrieben. Die Rohwassermenge beträgt täglich in etwa 75m³.

Haupterfüllungsort

ZAK - Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR
Kapiteltal
67657
Kaiserslautern

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Leistung hat bis zum 30.11.2025 erbracht zu werden. Sofern möglich wäre eine Erbringung in der letzten Augustwoche 2025 oder der ersten Septemberwoche 2025 (KW 35/36) wünschenswert.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

28.05.2025 09:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

30.06.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...