Feuerwehr Stadt Koblenz_Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: 04-Auffodrerung Datum: 23.07.2025 - 14:40 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser Mitteilung erhalten Sie zusätzliche Angaben:

Korrektur eines redaktionellen Fehlers unter Punkt C in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes wurde ergänzt 124-LD und Eigenerrklärung EU Verordnung.

Die Aufforderung zur Abgabe enes Angebotes erhalten Sie im Anhang zum Austausch.


Diese Mitteilung wird Vertragsbestandteil und ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen.

Bereits eingegangene/versendete Angebote werden durch die ZVS gesammelt. Über deren Verbleib entscheidet der Bieter.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der ZVS Koblenz

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Aufforderung_4119-EO_23.07.2025-1.pdf 23.07.2025 1,4 MB
Betreff: 03_Bieterfrage_Beladung Datum: 22.07.2025 - 14:28 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser Mitteilung erhalten Sie zusätzliche Angaben zum Leistungsverzeichnis:

Frage: Pos. 67 Beleuchtungseinheit
In der soeben genannten Position fordern Sie eine Beleuchtungseinheit vom Typ Quicklight. Wir würden Ihnen zu dieser Position die Scheinwerfertrage Dönges V2 in Verbindung mit LED 90 Scheinwerfern des Herstellers Karl Meister mit den folgenden technischen Daten anbieten:

Scheinwerfertrage V2 - leer
Die Scheinwerfertrage dient zum schnellen Ausleuchten einer Einsatzstelle und lässt sich auf jedem Stativ mit DIN-Zapfen aufsetzen. Da kein weiterer Aufbau erforderlich ist, verringert sich der Aufwand gegenüber einem System mit Scheinwerferbrücke erheblich. Die Trage ist mit zwei Schukosteckdosen (IP68) ausgestattet und verfügt über ein 10 m langes Anschlusskabel H07RN-F mit Schuko-Stecker (IP68). Das Kabel lässt sich praktisch im Gestell verstauen. Die Zapfen lassen sich mit einem Schnellspanner in der Breite verschieben, damit ist die Scheinwerfertrage für nahezu alle Flutlichtstrahler geeignet.
- optimaler Schutz und sicherer Transport der Scheinwerfer
- Aufnahmehülse und Zapfen nach DIN14640
- stabiles Gestell mit ergonomischen Tragegriff
- mit druckwasserdichtem Schukostecker und zwei Schuko-Steckdosen (IP68)
- Zapfenabstand von 33 cm bis 47 cm verstellbar
- Flutlichtstrahler können frei gedreht und geneigt werden

Karl Meister LED 90 - kurze Anschlussleitung
Mit diesem Strahler und seinem korrosionsbeständigen, pulverbeschichteten und damit nahezu unverwüstlichem Aluminium-Sandgussgehäuse können Sie auch dann ganz cool bleiben, wenn es heiß her geht: Das Gehäuse erwärmt sich selbst bei längerer Betriebsdauer nur mäßig und kann nach dem Einsatz nach kurzer Abkühlung im Fahrzeug verstaut werden. Leuchtmittel mit ca. 50.000 Betriebsstunden (bei 24-h-Betrieb LED-Wechsel nach ca. 6 Jahren, im tägl. 6-Stunden-
Betrieb LED-Wechsel nach ca. 24 Jahren). Leistungsreduzierung bei Übertemperatur durch integrierten Thermosensor: Bei sehr hohen Außentemperaturen oder bei starker Sonneneinstrahlung reduziert sich die Leistungsaufnahme stufenlos und kaum merkbar. Dadurch wird die Leistungselektronik und der LED-Chip vor vorzeitigem Verschleiß geschützt. Kein Austausch der Leuchtmittel, keine Wartungsarbeiten. Hohe, von der Schaltfrequenz unabhängige Zuverlässigkeit. Enorme
Helligkeit (Beleuchtung entspricht 1000 W Halogenscheinwerfer bei nur 10 %igem Energieverbrauch). Hohe Energieeffizienz (durch hochwirksame Optik wird eine 90 %ige Energieeinsparung gegenüber einem Halogenscheinwerfer erreicht; Gesamtleistungsaufnahme max. 108 W, hohe Wirtschaftlichkeit und sehr gute Umweltbilanz). Sofort volle Leuchtkraft bei jeder Außentemperatur (auch nach Unterbrechung der Stromzufuhr). Neuste LED-Leuchtmittel ermöglichen eine bislang unerreichte Lichtausbeute. Die Schwerpunkte liegen auf der niedrigen Leistungsaufnahme von nur 108 W, sowie der Fähigkeit, auch bei widrigen Sichtverhältnissen (Nebel, Regen, Schnee, Qualm) optimale Ergebnisse zu liefern. Die Farbtemperatur wurde so gewählt, dass zB. "Glutnester" sicher erkannt werden können. Notstromaggregate mit wesentlich geringerer Leistung erforderlich (höhere Kosten der LED-Strahler im Vergleich zur konventionellen Lichttechnik amortisieren sich dadurch; der Kraftstoffverbrauch reduziert sich drastisch). Hoher Eingangsspannungsbereich von 100 ... 277 V AC 50/60 Hz. (Funktion auch bei langen Verlängerungsleitungen gewährleistet, selbst bei Spannungsschwankungen immer 100 %ige Helligkeit); weltweit in allen öffentlichen Netzen einsetzbar. Absoluter Schutz vor externen Beschädigungen (hochwertiger Treiber im robusten Lampengehäuse verbaut, Treiberelektronik in separatem Aluminiumgehäuse zusätzlich vergossen). Wechselrichter-Betrieb mit Sinuswechselrichter möglich. Exaktes Emittieren einer bestimmten Wellenlänge ohne Wärmestrahlung (ideal im Nahbereich bei der Personenrettung, keine ultraviolette und infrarote Strahlung). Problemloser Versatz der Leuchte während des Betriebes (dadurch hervorragende Montageeignung Beleuchtungslichtmasten, Drehleitern, Hubsteigern etc.). Problemloser Teiletausch (modularer Aufbau). Lange Lebensdauer (innovative Wärmeabfuhr, hochwertiges Gehäuse, geringe Emissionen). Der speziell für die verwendeten LED-Chips konstruierte Reflektor ermöglicht einen außergewöhnlich fließenden, angenehmen hell-dunkel Übergang. Im Zusammenspiel mit der gleichmäßigen Lichtverteilung wird das sonst als besonders unangenehm empfundene gleißende Scheinwerferlicht weitestgehend vermieden. Feuerwehr tauglicher Schweinwerfer in Sonderausführung mit Aufsatzstück, Tragegriff, 0,5 m Kabel und Stecker.
- Gehäuse: langlebiges, bruchsicheres Aluminium-Gehäuse, witterungsbeständig durch hochwertige Pulverbeschichtung.
- Schutzart: IP 67, staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
- Reflektor: speziell entwickelt aus hochwertigem voreloxiertem Reflektormaterial, maximale Lichtnutzung bei gleichmäßiger Lichtverteilung, angenehmer hell-dunkel Übergang
- Leuchtmittel: 1 x High Power LED, neutralweiß 4000 Kelvin, Farbwiedergabeindex Ra = >80 15.100 Lumen (entspr. ca. 1000 Watt Halogen)
- Anschlusswerte: Spannung 100 ... 277 V AC, Frequenz 50/60 Hz, Leistungsaufnahme ca. 108 W. Weltweit in allen öffentlichen Netzen einsetzbar.
- Umgebungstemperatur: -25 °C bis 50 °C, ohne Anschlussleitung -40 °C bis 50 °C
- Thermischer Überlastschutz: Reduzierung der Aufnahmeleistung bei Übertemperatur
- Sicherheitsscheibe: Einscheibensicherheitsglas 262,6 x 139 mm, Lichtaustritt 75 x 80 mm, stoßfest in Rundum-Dichtung gelagert, unempfindlich gegen Temperaturdifferenzen
- Zuleitung: 0,5 m, schwere Gummischlauchleitung HO7RN-F 3G 1,5 (oder hochwertiger) mit Schutzkontaktstecker, arretierbar, 16A 250 V nach DIN VDE 0620
- Befestigung: mittels Gelenk- u. Aufsatzstück für Durchm. 30 mm-Zapfen (DIN 14 640) an allen infrage kommenden Trägerkomponenten z.B. Stativ, Fahrzeuge etc.
- Griffe: 1 Tragegriff und 2 Seitengriffe sorgen für optimale Handhabung, die Seitengriffe dienen gleichzeitig zum Auf- und Abwickeln des Kabels
- Abmessungen mit DIN 14640 Aufnahme inkl. aller Griffe, B x H x T: 303 x 345 x 158 mm
- Abmessungen ohne Aufnahme, ohne Griffe, B x H x T: 303 x 175 x 140 m

Ist unsere Ausführung zulässig?

Antwort: Wir stimmen in beiden Punkten zu.


Pos. 76 Personenschutzleitung
In der gerade genannten Position fordern Sie eine Personenschutzleitung Typ PRCD-K des Herstellers Spechtenhauser. Zu dieser Position würden wir Ihnen den PRCD-K des Herstellers Mast mit den folgenden technischen Daten anbieten: Mobile Personenschutzeinrichtung mit 3,0 m Anschlussleitung 3G1,5 mm². Mit Schuko-Stecker IP 67 und Schuko-Kupplung IP 68. Schutzschalter im Aluminium-Gehäuse. Allpolig schaltender Personenschutz mit elektronischem Differenzstromauslöser, Unterspannungsauslösung, Schutzleitererkennung/-überwachung. Mit Ein-/Aus-Taste und optischer Schaltstellungsanzeige. Hinweis: Betrieb am Generator möglich.

Ist unsere Ausführung zulässig?

Antwort: Wir stimmen in beiden Punkten zu.




Diese Mitteilung wird Vertragsbestandteil und ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen.

Bereits eingegangene/versendete Angebote werden durch die ZVS gesammelt. Über deren Verbleib entscheidet der Bieter.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der ZVS Koblenz

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: 02_Verschiebung der Submission Datum: 18.07.2025 - 12:15 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser Mitteilung erhalten Sie zusätzliche Angaben zum Leistungsverzeichnis:

Die Submission wurde auf den 09.09.2025 09:30 Uhr verschoben. Weiterhin wurde die Bindefrist entsprechend auf den 08.11.2025 verlängert.

Aufgrund vorgenannter Beantwortung der Bieterfragen wurde die Aufforderung geändert. Alle v.g. Dokumente enthalten den Index 18.07.2025. Angebote, denen nicht die aktuellen Vergabeunterlagen mit dem aktuellen Index zugrunde liegen, werden ausgeschlossen.
Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.


Diese Mitteilung wird Vertragsbestandteil und ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen.

Bereits eingegangene/versendete Angebote werden durch die ZVS gesammelt. Über deren Verbleib entscheidet der Bieter.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der ZVS Koblenz

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Aufforderung_4119-EO_18.07.2025.pdf 18.07.2025 1,4 MB
Bekanntmachung der Berichtigung_18.07.2025.pdf 18.07.2025 29,3 KB
Betreff: 01_Bieterfrage Datum: 16.07.2025 - 06:44 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser Mitteilung erhalten Sie zusätzliche Angaben zum Leistungsverzeichnis:

1.
Frage:in Ihrer Leistungsbeschreibung fordern Sie unter 2.6.1 ein vollsyncronisiertes, automatisiertes Schaltgetriebe.Akzeptieren Sie auch ein Getriebe mit Wandler-Kupplung?
Antwort: ein Getriebe mit Wandler-Kupplung wird akzeptiert

2.
Frage: aus der Bekanntmachung geht hervor, dass die Ausschreibung in zwei Lose aufgeteilt ist. Laut Ihrer Aufforderung zur Angebotsabgabe müssen alle Lose angeboten werden.
Antwort: Die Leistung wird in 2 Losen vergeben. Das unter dem Punkt 4 der Aufforderung zur Abgabe eines ANgebotes geänderte Diokument erhalten Sie zum Austausch mit dem Index 16.07.2025.

Diese Mitteilung wird Vertragsbestandteil und ist bei der Kalkulation des Angebotes zu berücksichtigen.

Bereits eingegangene/versendete Angebote werden durch die ZVS gesammelt. Über deren Verbleib entscheidet der Bieter.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der ZVS Koblenz

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Aufforderung_4119-EO_16.07.2025.pdf 16.07.2025 1,4 MB
Bitte warten...