Gebäude- und Inventarversicherung der VG Gau-Algesheim
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.08.2025
11.08.2025 11:30 Uhr
11.08.2025 11:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

VG-Verwaltung Sprendlingen -Gensingen i.A. VG-Gau-Algesheim
073395003000-001-22
Elisabethenstraße 1
55576
Sprendlingen
Deutschland
DEB3J
Vergabestelle
Vergabestelle@vg-sg.de
+49 6701-201129
+49 6701-2019129

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland-Pfalz
keine Angabe
Stiftstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
vergabekammer.rlp@mwviw.rlp.de
+49 6131 162234
+49 6131 162113

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

66510000-8
66515100-4
66515000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gebäude- und Inventarversicherung für die VG Gau-Algesheim, die jeweiligen Ortsgemeinden sowie für die Stadt Gau-Algesheim

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gebäude- und Inventarversicherung für die VG Gau-Algesheim, die jeweiligen Ortsgemeinden sowie für die Stadt Gau-Algesheim

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Verbandsgemeinde Gau-Algesheim
55435
VG Gau-Algesheim
Deutschland
DEB3J

VG Gau-Algesheim: jeweiligen Ortsgemeinden sowie die Stadt Gau-Algesheim

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Kosten
Prämienhöhe

Der Auftraggeber hat folgende Zuschlagskriterien festgelegt (Angabe mit Gewichtung):
- Prämienhöhe 70 %
- Qualität des Versicherungsschutzes 30 %
Es können max. 100 Punkte erreicht werden.

Für die erforderlichen Preisangaben ist das Angebotsblatt zu verwenden. Als Angebotsvergleichspreis gilt folgende Angabe aus dem Angebotsblatt:
Das prämienmäßig beste Angebot erhält 100 Punkte.
Die anderen Angebote werden mit einem Abschlag versehen, der der prozentualen Überschreitung dieses besten Prämienangebotes entspricht.
Beispiel: Bestes Angebot EUR 100.000,00, zweitbestes Angebot EUR 110.000,00
Dieses zweite Angebot würde mit dem Punktabzug von 10 Prozentpunkten, also mit 90 Punkten bewertet.
Die Punktzahl für die Wertung der Prämienhöhe fließt zu 70 % in die Endpunktzahl ein. In der Gesamtbewertung können für dieses Wertungskriterium also max. 70 Punkte vergeben werden.

Gewichtung
70,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität des Versicherungsschutzes

Zur Feststellung der Angebotsqualität gilt Folgendes:
Es gelten folgende Unterkriterien und relativen Gewichtungen innerhalb der Qualitätswertung:
Punkte
B 1.6.3 Wiederherstellungs- und Wiederbeschaffungsfrist = 5 P
B 4.9 Beweislast bei Verletzung einer vertragl. Obliegenheit = 20 j/n
B 5.1 Schadenermittlungs- und Feststellungskosten bei Scha-denverdacht = 10 P
B 5.9 Beratungskosten im Schadenfall = 10 P
C 3.4 / D 3.4 Schäden durch Wirkung des elektrischen Stromes = 20P
C 4.6 Ableitungsrohre = 20 P
C 4.13 Nässeschäden infolge undichter Fugen oder Abdichtungen = 10 P
D 1.12 Zulassungs- und/oder versicherungspflichtige Fahrzeuge = 5 j/n
Summe 100
Weitere Erläuterungen: S.P. 17 Seite 7 d. Bewerbungsbedingungen

Gewichtung
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YY4YEDP

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Bei Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

81
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

VG Sprendlingen-Gensingen
Zentrale Vergabestelle
Besprechungsraum 1.OG
Elisabethenstr. 1
55576 Sprendlingen

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Soweit dem Angebot eine der unter Punkt 14. und 15.der Bewerbungsbedingungen genannten Erklärungen nicht beigefügt sind, wird der Auftraggeber diese im Rahmen der Angebotsprüfung nachfordern. Kommt der Bieter der Nachforderung in angemessener Frist nicht nach, so ist dieses Angebot auszuschließen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Eigenerklärung zum Bestehen von Rückversicherungsschutz
- Eigenerklärung zum Risikomanagement
- Erklärung zu Ratings

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Zu benennen sind fünf Referenzen im Bereich der Gebäude- und Inventarversicherung von Kommunen oder Landkreisen mit mindestens 15.000 Einwohnern. Der Betrachtungszeitraum bezieht sich auf das laufende sowie die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung