Beschaffung eines Frontladertraktors für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhal...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezirksverband Pfalz
Bismarckstr. 17
67655
Kaiserslautern
Deutschland
Referat 11 - Vergabestelle
+49 63136470
vergabestelle@bv-pfalz.de
Zuschlag erteilende Stelle
Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
Neumühle 1
67728
Münchweiler a.d. Alsenz
Deutschland
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YY0YBWV

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YY0YBWV/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle soll ein Frontladertraktor beschafft werden.

Es kann ein fabrikneuer Frontladertraktor oder eine Vorführmaschine, die höchstens 24 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Ausschreibung hergestellt wurde, angeboten werden.

Ein Servicepunkt muss im Umkreis von 70 km auffindbar sein.

Haupterfüllungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
Neumühle 1
67728
Münchweiler a.d. Alsenz

Der Frontlader ist zur Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Neumühle 1 in 67728 Münchweiler an der Alsenz auszuliefern.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Der Auftrag kann voraussichtlich Ende Juni 2025 erteilt werden.
Die Auslieferung soll so schnell wie möglich, bis spätestens zum 01.10.2025 erfolgen.

Laufzeit bzw. Dauer

01.10.2025

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Nach § 35 Abs. 2 UVgO fordert der Auftraggeber zum Beleg der Eignung die Vorlage von Eigenerklärungen an.

Hierzu kann der Auftragnehmer folgende Angaben machen/ Unterlagen einreichen:
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
das Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung oder
die EEE - Einheitliche Europäische Eigenerklärung einreichen.

Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers können folgende Nachweise angefordert werden:

- Eintragung in das Berufsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer)

Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen ggf. innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen der Vergabestelle vorgelegt werden müssen. Dies gilt ebenso für die Unterlagen etwaiger Nachunternehmer. Es empfiehlt sich daher diese Unterlagen stehts auf aktuellem Stand vorzuhalten, da bei nicht rechtzeitiger Vorlage Ihr Angebot ausgeschlossen werden muss.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Nach § 35 Abs. 2 UVgO fordert der Auftraggeber zum Beleg der Eignung die Vorlage von Eigenerklärungen an.

Hierzu kann der Auftragnehmer folgende Angaben machen/ Unterlagen einreichen:

Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
das Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung oder
die EEE - Einheitliche Europäische Eigenerklärung einreichen.

Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers können folgende Nachweise angefordert werden:

- Referenznachweise mit folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der Ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum
- Eintragung in das Berufsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer)
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt

Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen ggf. innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen der Vergabestelle vorgelegt werden müssen. Es empfiehlt sich daher diese Unterlagen stehts auf aktuellem Stand vorzuhalten, da bei nicht rechtzeitiger Vorlage Ihr Angebot ausgeschlossen werden muss.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Zunächst genügt als Nachweis der Eignung, die
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder
das Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung oder
die EEE - Einheitliche Europäische Eigenerklärung

Für den Fall, dass Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, werden folgende Nachweise angefordert :

- Angabe des Teams, das bei der Auftragsausführung eingesetzt werden soll
- Berufliche Qualifikation der Bearbeiter*innen des eingesetzten Teams (Angaben siehe Leistungsverzeichnis)
- Drei vergleichbare Referenzen mit den im Leistungsverzeichnis genannten Angaben

Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen ggf. innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen der Vergabestelle vorgelegt werden müssen. Dies gilt ebenso für die Unterlagen etwaiger Nachunternehmer. Es empfiehlt sich daher diese Unterlagen stehts auf aktuellem Stand vorzuhalten, da bei nicht rechtzeitiger Vorlage Ihr Angebot ausgeschlossen werden muss.

Für Nachunternehmer hat der Auftragnehmer folgende Angaben zu machen/ Unterlagen einreichen:
- Angabe der PQ-Nummer oder
das Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung oder
die EEE - Einheitliche Europäische Eigenerklärung einreichen.

- Formblatt 236, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen

Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen ggf. innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen der Vergabestelle vorgelegt werden müssen. Bei nicht rechtzeitiger Vorlage muss Ihr Angebot ausgeschlossen werden

Sonstige

Dem Angebot ist ein technisches Datenblatt beizulegen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Rechnungen sind ausschließlich elektronisch einzureichen. Gerne kann dies als X-Rechnung erfolgen. Die Leitwege-ID der LVAV, Hofgut Neumühle lautet: 073120000000-504-34.

Alternativ ist auch eine Einreichung per Email an folgende Adresse möglich: Rechnungen@neumuehle.bv-pfalz.de

Als Rechnungsadresse ist anzugeben (ggf. ergänzt um die Angabe des Ansprechpartners oder der Abteilung):

Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung
Hofgut Neumühle
67728 Münchweiler an der Alsenz

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

13.05.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

01.07.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Hinweis zur elektronischen Kommunikation:
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Darunter fallen z.B. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren, zur Verfügung gestellte zusätzliche Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit und Aktualität der eigenen Unterlagen obliegt dem Bieter.

Bitte warten...