Logistikdienstleistungen
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
DE244341325
Koblenzer Straße 115-155
56073
Koblenz
Deutschland
DEB11
GZ-Service / Einkauf - Vergabestelle
maike.brand@gk.de
0261 499-1031

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

GZ-Service GmbH - Einkauf
t:02614991031
Koblenzer Straße 115-155
56073
Koblenz
Deutschland
DEB11
Vergabestelle
maike.brand@gk.de
+49 261499-1031
Weitere Auskünfte
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
t:02614991071
Koblenzer Straße 115-155
56073
Koblenz
Deutschland
DEB11
T. Benninghoff-Gottschlich
tina.benninghoff-gottschlich@gk.de
+49 261499-1071
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
DE355604198
Stiftsstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
Vergabekammer Rheinland-Pfalz
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
+49 613116-5240

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

60000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH plant den Bereich der externen Logistik als Rahmenvereinbarung auszuschreiben.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es handelt es sich um reguläre Transporte für die Standorte Kemperhof und Ev. Stift Koblenz, St. Elisabeth Krankenhaus Mayen, Heilig Geist Krankenhaus Boppard, Belgrano sowie Paulinenstift Nastätten.

Bei den Transportgütern handelt es sich um
-Sterilgut rein / unrein
-Apothekenware (z.B. Arzneimittel, Betäubungsmittel, Zytostatika, Infusionen,...)
-Ware des Zentrallagers (z.B. Medizinprodukte, medizinische Gerätschaften, medizinisches Material, IT-Technik, Mobiliar, Hauspost, Apothekenware)
-Wäsche (Frisch- und Schmutzwäsche)
-Speisen

Der Leistungszeitraum der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre (01.03.2026-28.02.2029).
Der Auftraggeber behält sich das Recht von einer optionalen einmaligen Verlängerung von 12 Monaten vor (bis 28.02.2030).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
444.444,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.03.2026
28.02.2029

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, einmalig die Rahmenvereinbarung für 12 Monate zu verlängern.
Dies erfolgt möglichst 2 Monate vor Laufzeitende in schriftlicher Form.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Koblenzer Straße 115-155
56073
Koblenz
Deutschland
DEB11

Anfahrt Kemperhof in Koblenz / Wirtschaftshof über Moselufer / "Kemperhofweg"

-Eine Abstell- / Parkmöglichkeit ist auf dem Wirtschaftshof für max. LKW 7,5t vorhanden!
-Hier ist eine Rampe vorhanden!

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Johannes-Müller-Straße 7
56068
Koblenz
Deutschland
DEB11

Anfahrt Ev. Stift St. Martin in Koblenz / Wirtschaftshof über "Kurfürstenstraße 80" (rechts liegend)

Erfüllungsort

---
Siegfriedstraße 20+22
56727
Mayen
Deutschland
DEB17

Anfahrt St. Elisabeth in Mayen / Wirtschaftshof über Straße "An der Saalburg"

Erfüllungsort

---
Dr. Heinz Maurer Platz 2
56154
Boppard
Deutschland
DEB1D

Anfahrt Heilig Geist in Boppard / Wirtschaftshof über "Bahnhofstraße"

-Hier ist eine Rampe vorhanden!

Erfüllungsort

---
Rheinallee 55a
56154
Boppard
Deutschland
DEB1D

Anfahrt Wohnstift zum Heiligen Geist / Belgrano in Boppard

-Transport in Küche

Erfüllungsort

---
Borngasse 14
56335
Nastätten
Deutschland
DEB1A

Anfahrt Paulinenstift in Nastätten / Wirtschaftshof über "Borngasse / Hochstraße"

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis
Gesamt-Kosten netto

Die angegebenen Gesamt-Kosten netto in EUR werden zu 60% (= Wertungsfaktor 0,6) gewertet, siehe Tabelle "UFAB-Beispiel" in Excel-Datei LV.

Gesamtpunkte x Wertungsfaktor 0,4 geteilt durch
angegebenen Gesamt-Preis netto x Wertungsfaktor 0,6
= Kennzahl x1.000.000
= Kennzahl skaliert

Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird anhand der Kennzahl skaliert eine Rangfolge erstellt.

1

Zuschlagskriterium

Qualität
Ausfallmanagement

Die Qualität des Gesamt-Ausfallmanagements wird zu 40% (= Wertungsfaktor 0,4) gewertet.
Die einzelnen Kriterien unterteilen sich in
- 10% Notfallerreichbarkeit 365 Tage und 24/7 (= Wertungsfaktor 0,1)
- 20% Reaktionszeit bei Ausfall des Fahrzeugs und / oder Fahrers (= Wertungsfaktor 0,2)
- 10% Ersatzfahrzeug (= Wertungsfaktor 0,1)
Siehe Tabelle "UFAB-Beispiel" in Excel-Datei LV.

Gesamtpunkte x Wertungsfaktor 0,4 geteilt durch
angegebenen Gesamt-Preis netto x Wertungsfaktor 0,6
= Kennzahl x1.000.000
= Kennzahl skaliert

Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird anhand der Kennzahl skaliert eine Rangfolge erstellt.

2
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber kann einen Gabelstapler zur Verfügung stellen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet.

Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
EUR
EUR
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Informationen über die Überprüfungsfristen:
Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen (§ 160 Abs. Nr. 1 GWB) zu rügen.
Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) nach Eingang der Mitteilung bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen.
Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden.
Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung.

2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt.
Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich.

3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informations-Schreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform.

4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3

Größe der Unternehmen

3

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

444.444,00
EUR
444.444,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

CON-0001
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Janssen Logistics and Services GmbH
Keine Angabe
Großunternehmen
Giesenheide 15
40724
Hilden
Deutschland
DEA1C
k.grefe@janssen-gmbh.de
02103309333
021033093401
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

30.10.2025
10.11.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

444.444,00
EUR

Angaben zum Angebot

TEN-0001
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung

618129-2025